Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat der Stadt Krefeld

Mit Ihrer Unterstützung wollen wir, die FREIEN WÄHLER in 2025 in Fraktionsstärke in den Stadtrat einziehen.

Alle Informationen zur aktuellen Zusammensetzung und den Sitzungen findet man hier.

Christin Gahbler

Verwaltungsangestellte

Wahlbezirk 1.1 
`Friedrichsplatz´

zur Person:

 

Beruf:

Verwaltungsangestellte

 

Hobbies:

Laufen, meine Hunde, Klavier, Gitarre, lesen, Skateboard, malen, Scherenschnitt, gestalten, Essen gehen

Ehrenämter:

Bürgerverein Schicksbaum, Elternsprecher, Fördervereinsmitglied Gymnasium Horkesgath, Mitglied im DTK, VHS, Mediothek, Theater Krefeld, Greenpeace und ASB

 

Mein Motto:

Lebe lieber ungewöhnlich! 

Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?

Die FREIEN WÄHLER kommen aus der Mitte der Bevölkerung. Sie kennen die alltäglichen Probleme ganz genau und wissen, wo sie anpacken müssen, um echte Lösungen zu schaffen. Sie sind nah dran an den Menschen, nicht „politikblind“ — und statt oberflächlicher „Schlaglochpolitik“ setzen sie auf nachhaltige, praktische Verbesserungen.

 

Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?

Weil ich Verantwortung für meine Stadt und meine Heimat übernehmen möchte.

 

Was macht Deinen Wahlbezirk aus?

Friedrichsplatz ist mehr als ein einfacher Wahlbezirk – er ist ein historisch geprägter, urbaner Treffpunkt mitten im Zentrum, mit hoher Bevölkerungsdichte . Alles in allem ein pulsierender, symbolstarker Wahlbezirk mit viel städtebaulichem Charme und Relevanz.

 

Mein Krefeld – Meine Ziele

Highlights im Wahlbezirk:

Friedrichplatz mit Springbrunnen, Gleumes Brauerei, Liebfrauenkirche, Münkerstraße, Haus der Bildung 

 

Herausforderungen:
Im Bezirk:

Parkplatzsituation, Spielplätze, Hundefreilaufzonen

In der Stadt:

Leerstand von Geschäften, Vermüllung von Straßenecken

Allgemein:

Schlaglöcher, mehr Sanierung statt Neubau, mehr Personal für Pflege, Kita und Schulen

Was ich bewegen will:

Das die Menschen sehen und erleben, dass Probleme mit der Zeit verschwinden.

Meine Vision für Krefeld:

Ich wünsche mir, ein Krefeld, das sauberer, sicherer und lebenswerter wird. Eine Stadt, in der Familien, Senioren, junge Menschen und Unternehmer gleichermaßen gute Perspektiven haben. 

Ruth Hofacker

Bankkauffrau

Wahlbezirk 1.2 
`Bismarckplatz´

zur Person:

 

Beruf:

Bankkauffrau

 

Anja Zirolies

Industriekauffrau

Wahlbezirk 1.3 
`Stadtgarten´

zur Person:

 

Beruf:

Industriekauffrau

 

Bernd-Uwe Lübke

Rentner

Wahlbezirk 1.4 
`Neumarkt´

zur Person:

 

Beruf:

Rentner

 

Marc Heckens

Community Manager

Creative A&R


Wahlbezirk 1.5 
`Hardenbergplatz´

zur Person:

 

Beruf:

Community Manager
Creative A&R (Label / Digital)

 

Hobbies:

Music, Freunde, Reisen
 

Ehrenämter:

  • ehmaliger Messdiener
  • Betreuer auf dem Welt Kindertag
  • Betreuer Ferienfreizeit

 

Mein Motto:

Das 11te Gebot gebietet es zu Leben

Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?

Weil ich die Möglichkeit zur gemeinsamen Mitgestaltung ohne Fraktionszwang schätze – insbesondere für meinen Wahlkreis, aber auch für unsere gesamte Stadt.
 

Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?

In meinem Wahlkreis muss sich einiges ändern: Die Parkplatzsituation und die Sauberkeit müssen verbessert werden, und das allgemeine Wohlfühlgefühl darf nicht zu kurz kommen. Ich kandidiere für meine Nachbarn – damit wir gemeinsam unseren Stadtteil lebenswerter gestalten.
 

Was macht Deinen Wahlbezirk aus?

In meinem Bezirk leben Menschen vieler Nationalitäten. Es ist bunt, offen, freundlich – ein lebendiger Ort voller Menschen, die mir am Herzen liegen.
 

Mein Krefeld – Meine Ziele

Highlights im Wahlbezirk:

Das nachbarschaftliche Miteinander, die offene Kommunikation und die herzlichen Menschen.
 

Herausforderungen:
Im Bezirk:
Das DHZ und die damit verbundenen Belastungen, mangelnde Sauberkeit (insbesondere durch das KBK), sowie fehlende Kontrollen des Ordnungsamtes in Bezug auf die chaotische Parksituation. Viele parken, wie sie wollen – das gefährdet andere.

 

In der Stadt:

Krefeld hat ein Imageproblem. Das lässt sich nur durch offene Dialoge und echte Bürgerbeteiligung lösen. Die Bürger brauchen eine Stimme, die zuhört und ihre Anliegen ernst nimmt. Nur gemeinsam können wir Krefeld wieder aufblühen lassen.
 

Allgemein:

Sauberkeit und Sicherheit müssen spürbar verbessert werden.
 

Was ich bewegen will:

Ich möchte die Bürger stärker einbinden, die Sauberkeit erhöhen, ein besseres Parkraumkonzept etablieren und die Sicherheit in unserem Stadtteil fördern.
 

Meine Vision für Krefeld:

Ich wünsche mir ein Krefeld, in dem wir gemeinsam – und nicht gegeneinander – für unsere Mitmenschen da sind. Eine Stadt, in der wir das Zusammenleben aktiv gestalten und die für alle lebenswerter wird.

Thomas Hoffmann

Bürokaufmann


Wahlbezirk 1.6 
`Stephansplatz´

zur Person:

 

Beruf:

Bürokaufmann

 

Benjamin Ralf Wilhelm Kurt Krings

KfZ Mechatroniker

Wahlbezirk 2.1 
`Hüls Nord´

zur Person:

 

Beruf:

Kfz Mechatroniker

 

Norbert Domin

Diplom Ökonom

Wahlbezirk 2.2 
`Hüls Mitte´

zur Person:

 

Beruf:

Diplom-Ökonom

 

Markus Eitner

Postbeamter

Wahlbezirk 2.2 
`Hüls Süd / Inrath´

zur Person:

 

Beruf:

Postbeamter

 

Hobbies:

  • Fussball
  • Eishockey
  • Wandern
  • Radfahren
  • Freunde

Ehrenämter:

  • 1. Vorsitzender SC Viktoria 09 Krefeld
  • Aktives Mitglied der KG Fidele Jroine Jonges
  • Mitglied Bürgerverein Inrath
  • Mitglied Bürgerverein Schicksbaum

 

Mein Motto:

Es lebe der Sport

 

Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?

Möglichkeit zur Mitgestaltung ohne Zwang für den Bezirk und der Stadt

 

Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?

Nörgeln kann jeder

 

Was macht Deinen Wahlbezirk aus?

  • Hier ist ein neuer Wahlbezirk entstanden, Inrath und Hüls , eine interessante Variante

 

Mein Krefeld – Meine Ziele

Highlights im Wahlbezirk:

  • Viele Sportmöglichkeiten in der Nähe des Hülser Bruchs

 

Herausforderungen:
Im Bezirk:

  • Zwei Stadtteile gleichzeitig zu vertreten ( Hüls und Inrath)
     

In der Stadt:

  • Radwege und Strassen sanieren, Innenstadt beleben

Allgemein:

  • Sicherheit in der Stadt

Was ich bewegen will:

  • Weitere Sportanlagen sanieren, Sport im öffentlichen Raum fördern

Meine Vision für Krefeld:

Ich wünsche mir,

  • Ich wünsche mir, das Krefeld seinen Namen „ Sportstadt Krefeld „ aller Ehre macht

Heinz Siemes
Dipl. Verwaltungswirt
Erster Kriminalhauptkommissar a. D.

Wahlbezirk 2.4 
`Westpark´

zur Person:

65 Jahre alt, verheiratet

Beruf:

Pensionierter Polizeibeamter

Hobbies:

  • `Mantrailing´ (Personensuche mit Hund)
  • Sport: Radfahren, Joggen/Laufen/Walken 
  • Musik mit meiner `Band of Brian´
  • Multimedia: Foto/ Video/ Webseiten gestalten

Ehrenämter:

 

Mein Motto:

"Ich sage was ich denke und ich tue was ich sage!" (Als alter Pfadfinder ein Muss!)

Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?

"Ich bin Mitglied bei den FREIEN WÄHLERN geworden, weil ich mitgestalten, statt nörgeln möchte.

Bei den FREIEN WÄHLER werden Probleme sofort angepackt und Lösungen gesucht/ gefunden."

Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?

Ich möchte meine Kenntnisse und Erfahrungen an den Stellen einbringen, wo sie gebraucht werden und noch sinnvoll weiterverwendet werden können."

Was macht Deinen Wahlbezirk aus?

"Die Vielfalt von Grünanlagen, Gewerbe, Industrie und Veranstaltungsstätten. 

 

Mein Krefeld – Meine Ziele

Highlights im Wahlbezirk:

Die `Verdopplung´ der Bevölkerung bei jedem Groß-Event in der Yala-Arena mit tollem Sport und vielen Stars.

Herausforderungen:
Im Bezirk:
Die Bauprojekte (Eishallen-Neubau/ `Quartier Anglicus´- englische Kaserne/ Kesselhaus-Umbau/ Neubauten an der Schluftrasse im Bereich `Neuer Weg´).

Die Infrastruktur passt schon jetzt nicht mehr. Insbesondere bei Veranstaltungen.

In der Stadt:

  • Sicherheit und Sauberkeit in der Innenstadt
  • `Schlagloch-City´ und marode Radwege
  • Neue Industrie ansiedeln

Allgemein:

  • Zivil- und Bevölkerungsschutz anlässlich der aktuellen hybriden Bedrohungen

Was ich bewegen will:

  • Bürgerinnen und Bürger besser zuhören
  • Krefeld für Krisen (`BlackOut´) fit machen
  • Handfeste Verbesserungen statt Luftschlösser

Meine Vision für Krefeld:

Ich wünsche mir,

  • eine l(i)ebenswerte Innenstadt, in die man wieder gerne geht und sogar ohne Schäden am Auto oder Fahrrad fahren kann
  • Krefeld wieder als Standort für die Industrie, die diese Stadt einmal groß und reich gemacht hat. Mit innovativen Technologien und einer guten Anbindung zur Hochschule.
  • eine Stadtverwaltung, die durch Digitalisierung und KI modernisiert wird und über motivierte Mitarbeitende verfügt, die gerne für die Bürger und nicht für die Akten da sind. Die sich als Team fühlen und flexibel aushelfen, wo es nötig ist.
  • dass die FREIEN WÄHLER dazu ihren Teil beitragen können.

Annette Krings

Hausfrau
 

Wahlbezirk 2.5 
`Baackeshof´

zur Person:

 

Beruf:

Hausfrau

 

Krings Ralf

Selbständiger Kaufmann


Wahlbezirk 2.6 
`Schicksbaum / Gatherhof´

zur Person:

 

Beruf:

Selbst. Kaufmann 

 

Radoslaw Kunysz

Angestellter öffentlicher Dienst

Wahlbezirk 2.7 
`Forstwald / Lindental´

zur Person:

 

Beruf:

Angsteller im öffentlichen Dienst

 

Andreas Drabben
Foto / Video Journalist

Wahlbezirk 3.1
`Traar / Verberg´

zur Person:

57 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter von 11 Jahren 

Beruf:

Foto / Video Journalist

 

Hobbies:

  • Für Hobby´s bleibt neben der Familie und der Politik aktuell nicht viel Zeit.

Ehrenämter:

  • Ehrensenator der GKGK 1878
  • Mitglied der Prinzengarde
  • Mitglied in der KG Verberg
  • Ehemaliger Minister der Krefelder Prinzenpaares 2024 / 2025
  • Mitglied im Bürgerverein Verberg
  • Mitglied im Förderverein Gymnasium am Stadtpark

 

Mein Motto:

"Frage nicht was andere für Krefeld tun, frage dich was kannst DU für Krefeld tun"

Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?

"Ich bin im Elternhaus mit Politik groß geworden und im späteren Freundeskreis wuchs immer mehr das Interesse selber AKTIV etwas für meine Heimatstadt zu bewegen. So trat ich 1990 in die JU / CDU ein. Nach einer langen Zeit bei der Jungen Union und CDU, wo ich erstmalig im Jahr 2004 in den Stadtrat eingezogen bin, gab es 2008 eine Zeit für eine Veränderung.

Seit dem bin ich Mitglied bei den FREIE WÄHLER gewordden, weil ich die Strukturen passender fand.

In den etablierten Parteien sind die Entscheidungsprozesse oft langwierig  und verlieren an Zeit.

 

Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?

Ich kandidiere für den Stadtrat / die Bezirksvertretung, weil ich aktiv dazu beitragen möchte, unseren Stadtteil lebenswerter, gerechter und zukunftsfähiger zu gestalten. Mir ist wichtig, dass die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst genommen und transparent diskutiert werden. Ich bringe eigene Ideen ein, höre aber auch zu – denn gute Kommunalpolitik lebt vom Miteinander. Besonders am Herzen liegen mir Klimaschutz, sichere Mobilität und Stadtteilentwicklung, und ich bin überzeugt, dass man auf kommunaler Ebene viel bewegen kann, wenn man dranbleibt und verlässlich arbeitet.

 

Was macht Deinen Wahlbezirk aus?

„Traar und Verberg sind nicht irgendein Wahlbezirk – sie sind unsere Heimat.“

Viele von uns sind hier aufgewachsen, andere sind zugezogen – aber eines verbindet uns:
Wir leben gerne hier. Zwischen Feldern, Windmühlen und dem Stadtwald. Weil man sich kennt. Weil es ruhig ist. Und weil wir etwas Besonderes bewahrt haben:
Ein echtes Gefühl von Nachbarschaft.

 

Mein Krefeld – Meine Ziele

Highlights im Wahlbezirk:

  • Entwicklung mit Maß – statt Bauen um jeden Preis.
  • Vom Bobbycar bis zum Rollator – alle Generationen finden ihren Platz.
  • Die Niepkuhlen und Egelsberg sind keine Deko – sie sind unser Lebensraum.

 

 

Herausforderungen:
 

Im Bezirk:

„Ich verspreche keine Wunder – aber ich verspreche, zuzuhören.“
In Verberg gibt es einen Wechsel in der Bevölkerung, der Ortsteil wird jünger. Hier will ich auf die Strukturen achten, dass nicht jedes Haus abgerissen wird und etwas neues entsteht. Jedes Haus spiegelt die Geschichte von Traar / Verberg wieder, diese Geschichte muss erhalten werden.

In der Stadt:

Das Thema `Bau und Planungspolitik´ beschäftigt mich seit 2004. 

Wir müssen bei Bau und Wohnprojekten auf ein gesundes Miteinander achten. Industrie, Gewerbe, Handel und Wohnen müssen im Einklang stehen.

Die Verkehrsentwicklung muss modernisiert werden. Hier müssen wir frühzeitig die Rahmenbedingungen dazu schaffen.

Allgemein:

 

 

Was ich bewegen will:

  • Eine Stadt, die lebendig ist – nicht nur auf dem Papier.
  • Mobilität, die Menschen bewegt – nicht ausbremst.
  • Eine Stadt für alle Generationen.
  • Krefeld muss wachsen – aber mit Maß und Menschlichkeit.
  • Politik, die zuhört – und dann handelt.

 

Meine Vision für Krefeld:

 

„Krefeld kann mehr – wenn wir es gemeinsam anpacken.“

Ich trete an, weil ich an Krefeld glaube – nicht als Schlagwort, sondern als Stadt mit Charakter, Herz und riesigem Potenzial.
Was wir brauchen, ist keine Verwaltung, die nur verwaltet – sondern eine Stadtpolitik, die versteht, verbindet und gestaltet.

Hans-Günther Schmitz

Pharmareferent


Wahlbezirk 3.2 
`Kliedbruch´

zur Person:

 

Beruf:

Pharmareferent

 

Hildegard Schmitz

Versicherungskauffrau

Wahlbezirk 3.3 
`Stadtwald´

zur Person:

 

Beruf:

Versicherungskauffrau

 

Marcel Evertz

Filialleiter

Wahlbezirk 3.4 
`Bockum Kirche´

zur Person:

 

Beruf:

Filialleiter

 

Tim Seel

Verwaltungsangestellter

Wahlbezirk 3.5 
`Bockum´

zur Person:

 

Beruf:

Verwaltungsangestellter

 

Klaus Hocks

Servicefahrer

Wahlbezirk 4.1 
`Gartenstadt / Elfrath´

zur Person:

 

Beruf:

Service Fahrer

 

Olaf Paas

IHK Meister Chemie

Wahlbezirk 4.2 
`Uerdingen Nord´

zur Person:

 

Beruf:

IHK Meister Chemie

 

Gabriele Jansen

Chemielaborantin


Wahlbezirk 4.3 
`Uerdingen´

zur Person:

 

Beruf:

Chemielaborantin

 

Hubertus Jansen

Textiltechniker

Wahlbezirk 4.4 
`Linn / Gellep - Stratum´

zur Person:

 

Beruf:

Textiltechniker

 

Mandy Hermanns

Betreuungskraft


Wahlbezirk 4.5 
`Oppum Glockenspitz´

zur Person:

 

Beruf:

Betreuungskraft

 

Frank Kirchhoff

Geschäftsführer


Wahlbezirk 4.6 
`Oppum´

zur Person:

 

Beruf:

Geschäftsführer

 

Mareike Silvana Kamzol

Fachwirtin im Gesundheitswesen


Wahlbezirk 5.1 
`Lehmheide´

zur Person:

 

Beruf:

Fachwirtin im Gesundheitswesen

 

Angelos Schröder

Schichtleiter


Wahlbezirk 5.2 
`Dießem´

zur Person:

 

Beruf:

Schichtleiter

 

Sabine Kaisers

Kfz Mechatronikerin


Wahlbezirk 5.3 
`Stahldorf / Fischeln´

zur Person:

 

Beruf:

Kfz Mechatronikerin

 

Manuela Drießen
Industriekauffrau


Wahlbezirk 5.4 
`Königshof / Niederbruch / Fischeln´

zur Person:

 

Beruf:

Industriekauffrau

 

Gerd Kaisers

Kfz Mechaniker


Wahlbezirk 5.5 
`Fischeln´

zur Person:

 

Beruf:

Kfz Mechaniker

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.