Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat der Stadt Krefeld
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir, die FREIEN WÄHLER in 2025 in Fraktionsstärke in den Stadtrat einziehen.
Unsere Ratsreserveliste finden sie am Ende der Seite oder hier (klick)


Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Die FREIEN WÄHLER kommen aus der Mitte der Bevölkerung. Sie kennen die alltäglichen Probleme ganz genau und wissen, wo sie anpacken müssen, um echte Lösungen zu schaffen. Sie sind nah dran an den Menschen, nicht „politikblind“ — und statt oberflächlicher „Schlaglochpolitik“ setzen sie auf nachhaltige, praktische Verbesserungen.
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Weil ich Verantwortung für meine Stadt und meine Heimat übernehmen möchte.
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Friedrichsplatz ist mehr als ein einfacher Wahlbezirk – er ist ein historisch geprägter, urbaner Treffpunkt mitten im Zentrum, mit hoher Bevölkerungsdichte . Alles in allem ein pulsierender, symbolstarker Wahlbezirk mit viel städtebaulichem Charme und Relevanz.
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Friedrichplatz mit Springbrunnen, Gleumes Brauerei, Liebfrauenkirche, Münkerstraße, Haus der Bildung
Herausforderungen:
Im Bezirk:
Parkplatzsituation, Spielplätze, Hundefreilaufzonen
In der Stadt:
Leerstand von Geschäften, Vermüllung von Straßenecken
Allgemein:
Schlaglöcher, mehr Sanierung statt Neubau, mehr Personal für Pflege, Kita und Schulen
Was ich bewegen will:
Das die Menschen sehen und erleben, dass Probleme mit der Zeit verschwinden.
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir, ein Krefeld, das sauberer, sicherer und lebenswerter wird. Eine Stadt, in der Familien, Senioren, junge Menschen und Unternehmer gleichermaßen gute Perspektiven haben.
Christin Gahbler
Verwaltungsangestellte
Wahlbezirk 1.1
`Friedrichsplatz´
zur Person:
Beruf:
Verwaltungsangestellte
Hobbies:
Laufen, meine Hunde, Klavier, Gitarre, lesen, Skateboard, malen, Scherenschnitt, gestalten, Essen gehen
Ehrenämter:
Bürgerverein Schicksbaum, Elternsprecher, Fördervereinsmitglied Gymnasium Horkesgath, Mitglied im DTK, VHS, Mediothek, Theater Krefeld, Greenpeace und ASB
Mein Motto:
Lebe lieber ungewöhnlich!

Ruth Hofacker
Bankkauffrau
Wahlbezirk 1.2
`Bismarckplatz´
zur Person:
Krefelderin aus Leib und Seele
Beruf:
Bankkauffrau
Hobbies:
- Golf
- Karneval
- Mösche-Männekes
Ehrenämter:
Mein Motto:
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
- Weil ich unabhängig denken möchte.
- Weil ich zuhören kann- und will
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Beruflich komme ich aus der Finanzwelt. Ich liebe Zahlen Strategien, aber vor allem den Kontakt mit Menschen. Denn auch im Bankgeschäft geht es letztlich um Vertrauen, Verlässlichkeit und Perspektiven - Werte, die mir auch in der Politik am Herzen liegen.
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Eine interessante Mischung aus Restaurants und liebevoll Inhabergeführte Geschäfte und einer sehr schönen Lebensqualität.
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Der Bismarckplatz zeichnet sich auch durch die hervorragende Arbeit des Bürgervereins aus.
Herausforderungen:
Im Bezirk:
Die Attraktivität erhalten und steigern.
In der Stadt:
- Die Stadt sollte sauberer werden
- weniger Schlaglöcher
- mehr nutzbare und sichere Fahrradwege
Allgemein:
- Mehr Wohlfühloasen, wo jeder gerne verweilt.
Was ich bewegen will:
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir, Krefeld wieder als eine attraktive Einkaufsstadt zu sehen , in die alle wieder gerne hinkommen.

Anja Zirolies
Industriekauffrau
Wahlbezirk 1.3
`Stadtgarten´
zur Person:
Beruf:
Industriekauffrau

Bernd-Uwe Lübke
Rentner
Wahlbezirk 1.4
`Neumarkt´
zur Person:
Beruf:
Rentner
Hobbies:
- Städtereisen
- Wandern
- Freie Wähler
Ehrenämter:
- Freie Wähler BundesAG Senioren
- Freie Wähler Bundesvorstand AG Queer
- VdK Krefeld-Forstwald Vorstandsmitglied
- CSD ORGA-Team Duisburg (DUPride e.V.)
Mein Motto:
Ich verspreche nichts was ich nicht halten kann
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Weil ich Mitgestalten möchte, Probleme gemeinsam anpacken.
Lösungen gemeinsam suchen und umsetzen.
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Ich kandidiere für den Stadtrat/Bezirksvertretung weil ich aktiv dazu beitragen möchte, die Innenstadt lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten.
Das Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst genommen und besprochen werden.
Der Klimaschutz und Hitzeschutz darf nicht zu kurz kommen.
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Das Vielseitige
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Herausforderungen:
Im Bezirk:
- Sicherheit erhöhen
- Leerstand beseitigen
In der Stadt:
- Waldgut Schirmau erhalten
- mehr Bürger/innen Beteiligung
- öffentliche Toiletten
Allgemein:
- Zuhören und gemeinsam Umsetzen
- Einzelhandel stärken
- kein Surfpark am Elfrather See
- kein Kesselhaus
- Elfrather See als Naherholungsgebiet verbessern und vergrößern
Was ich bewegen will:
- Gemeinsam erreichen wir mehr unter anderem bei Umwelt und Klimaschutz
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir,
- Ich wünsche mir ein Krefeld in der Familien, Senioren, junge Menschen sowie Unternehmer gute Perspetiven haben.
- Digitalisierung der Verwaltung.
- Ein friedliches Leben miteinander

Marc Heckens
Community Manager
Creative A&R
Wahlbezirk 1.5
`Hardenbergplatz´
zur Person:
Beruf:
Community Manager
Creative A&R (Label / Digital)
Hobbies:
Music, Freunde, Reisen
Ehrenämter:
- ehmaliger Messdiener
- Betreuer auf dem Welt Kindertag
- Betreuer Ferienfreizeit
Mein Motto:
Das 11te Gebot gebietet es zu Leben
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Weil ich die Möglichkeit zur gemeinsamen Mitgestaltung ohne Fraktionszwang schätze – insbesondere für meinen Wahlkreis, aber auch für unsere gesamte Stadt.
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
In meinem Wahlkreis muss sich einiges ändern: Die Parkplatzsituation und die Sauberkeit müssen verbessert werden, und das allgemeine Wohlfühlgefühl darf nicht zu kurz kommen. Ich kandidiere für meine Nachbarn – damit wir gemeinsam unseren Stadtteil lebenswerter gestalten.
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
In meinem Bezirk leben Menschen vieler Nationalitäten. Es ist bunt, offen, freundlich – ein lebendiger Ort voller Menschen, die mir am Herzen liegen.
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Das nachbarschaftliche Miteinander, die offene Kommunikation und die herzlichen Menschen.
Herausforderungen:
Im Bezirk:
Das DHZ und die damit verbundenen Belastungen, mangelnde Sauberkeit (insbesondere durch das KBK), sowie fehlende Kontrollen des Ordnungsamtes in Bezug auf die chaotische Parksituation. Viele parken, wie sie wollen – das gefährdet andere.
In der Stadt:
Krefeld hat ein Imageproblem. Das lässt sich nur durch offene Dialoge und echte Bürgerbeteiligung lösen. Die Bürger brauchen eine Stimme, die zuhört und ihre Anliegen ernst nimmt. Nur gemeinsam können wir Krefeld wieder aufblühen lassen.
Allgemein:
Sauberkeit und Sicherheit müssen spürbar verbessert werden.
Was ich bewegen will:
Ich möchte die Bürger stärker einbinden, die Sauberkeit erhöhen, ein besseres Parkraumkonzept etablieren und die Sicherheit in unserem Stadtteil fördern.
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir ein Krefeld, in dem wir gemeinsam – und nicht gegeneinander – für unsere Mitmenschen da sind. Eine Stadt, in der wir das Zusammenleben aktiv gestalten und die für alle lebenswerter wird.

Thomas Hoffmann
Bürokaufmann
Wahlbezirk 1.6
`Stephansplatz´
zur Person:
Beruf:
Bürokaufmann
Hobbies:
Wandern, Schwarzwald, Musik, Singen
Ehrenämter:
auf diversen Veranstaltungen
Mein Motto:
Musik ist Leben, gemeinsam großes erleben
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Weil ich überzeugt bin, dass echte Mitgestaltung nur ohne Fraktionszwang möglich ist – im Interesse meines Wahlkreises und unserer Stadt.
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
In meinem Wahlkreis muss sich etwas ändern – bessere Sauberkeit, mehr Parkplätze und ein Stadtteil, in dem man sich wohlfühlt. Dafür trete ich an.
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Mein Bezirk verbindet kulturelle Vielfalt mit Geschichte und Moderne. Hier leben Menschen aus vielen Nationen, wir genießen jedes Jahr die Kirschblüte, und das historische Erbe der Seidenweber ist überall spürbar.
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Was meinen Wahlbezirk besonders macht, ist seine Vielfalt: Menschen verschiedenster Herkunft, kulturelles Leben, der Kiosk an der Ecke, die Kneipe von nebenan – Orte, an denen Begegnung stattfindet. Doch viele hier brauchen auch neue Hoffnung und Perspektiven. Dafür setze ich mich ein: für ein lebenswerteres Krefeld – sozial, offen und nah am Menschen.
Herausforderungen:
Im Bezirk:
Vereine, Nachbarschaften und Initiativen brauchen Unterstützung – nicht Bürokratie. Wir wollen Treffpunkte, Mitmach-Projekte und echte Bürgerbeteiligung. Wer sich engagiert, soll gehört und gefördert werden!
Immer weniger Platz – immer mehr Frust. Wir fordern durchdachte Lösungen: Parkraumbewirtschaftung mit Augenmaß, mehr Quartiersparkplätze, Entlastung durch Carsharing und intelligente Verkehrsführung.
Dank Stadtteilmarketing, bessere Pflege des öffentlichen Raums und Projekte, auf die man stolz sein kann.
Verwahrloste Häuser, leerstehende Ladenlokale – das zieht den ganzen Stadtteil runter. Wir setzen uns für klare Auflagen, Sanierungsanreize und eine konsequente Durchsetzung bestehender Gesetze ein. Wer hier investiert, muss auch Verantwortung übernehmen!
In der Stadt:
Krefeld leidet unter einem schlechten Ruf – nicht zu Unrecht. Zu oft wurden Probleme kleingeredet, zu viele Entscheidungen an den Menschen vorbei getroffen. Was fehlt, ist ein echter Dialog auf Augenhöhe.
Wir sagen: Bürgerbeteiligung darf kein Feigenblatt sein – sie muss gelebt werden. Menschen wollen mitgestalten, nicht übergangen werden. Sie brauchen Ansprechpartner, die zuhören, handeln und transparent arbeiten.
Allgemein:
Sauberkeit und Sicherheit müssen spürbar verbessert werden.
Was ich bewegen will:
Ich möchte die Bürger stärker einbinden, die Sauberkeit erhöhen, ein besseres Parkraumkonzept etablieren und die Sicherheit in unserem Stadtteil fördern.
Ich wünsche mir ein Krefeld, das den Menschen wieder in den Mittelpunkt stellt – eine Stadt, in der wir nicht aneinander vorbeileben, sondern füreinander einstehen. Eine Stadt, in der es nicht um Ideologien oder parteipolitisches Kalkül geht, sondern um das, was uns als Gemeinschaft zusammenhält.
Meine Vision für Krefeld:
Das sich seiner Stärken bewusst wird, seine Schwächen mutig angeht und den Dialog zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft auf Augenhöhe führt. Das Kultur dazu gehört auch die Kneipen Kultur gefördert werden und auf grundlage unserer Geschichte wieder teil werden.

Benjamin Ralf Wilhelm Kurt Krings
KfZ Mechatroniker
Wahlbezirk 2.1
`Hüls Nord´
zur Person:
28 Jahre
Beruf:
Kfz Mechatroniker
Hobbies:
- Motorrad fahren
Ehrenämter:
- Ich helfe, wo ich gebraucht werde ohne spezielles Amt
Mein Motto:
- Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
- Mein Vater hat mich angesteckt und begeistert!
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
- Besser die Zukunft meiner Generation selbst mitgestalten, als sich später ärgern, wenn es schlecht läuft.
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
- Eine Mischung aus Tradition und Erneuerung
Mein Krefeld – Meine Ziele
- Mehr für Junge Menschen anbieten.
Highlights im Wahlbezirk:
- Cyriakus Kirche
- Hülser Bruch
Herausforderungen:
Im Bezirk:
- Fehlender Parkraum, ÖPNV
In der Stadt:
- Dreck, Bettler, Drogen
- schlechte Straßen, keine Aufenthaltsqualität
Allgemein:
- Parallelgesellschaften und Integration
Was ich bewegen will:
- Gehwege und Straßen sanieren
Meine Vision für Krefeld:
- Ich wünsche mir, es wird einen Zeitpunkt geben, an dem es keinen Grund mehr gibt sich über die Verhältnisse in Krefeld zu beschweren.
- Ein schönes Krefeld, in dem sich alle wohl fühlen und in dem man sich gerne aufhält.
- Mehr Plätze mit Grün und netten Cafés und Restaurants.

Norbert Domin
Diplom Ökonom
Wahlbezirk 2.2
`Hüls Mitte´
zur Person:
Beruf:
Diplom-Ökonom

Markus Eitner
Postbeamter
Wahlbezirk 2.3
`Hüls Süd / Inrath´
zur Person:
Beruf:
Postbeamter
Hobbies:
- Fussball
- Eishockey
- Wandern
- Radfahren
- Freunde
Ehrenämter:
- 1. Vorsitzender SC Viktoria 09 Krefeld
- Aktives Mitglied der KG Fidele Jroine Jonges
- Mitglied Bürgerverein Inrath
- Mitglied Bürgerverein Schicksbaum
Mein Motto:
Es lebe der Sport
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Möglichkeit zur Mitgestaltung ohne Zwang für den Bezirk und der Stadt
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Nörgeln kann jeder
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
- Hier ist ein neuer Wahlbezirk entstanden, Inrath und Hüls , eine interessante Variante
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
- Viele Sportmöglichkeiten in der Nähe des Hülser Bruchs
Herausforderungen:
Im Bezirk:
- Zwei Stadtteile gleichzeitig zu vertreten ( Hüls und Inrath)
In der Stadt:
- Radwege und Strassen sanieren, Innenstadt beleben
Allgemein:
- Sicherheit in der Stadt
Was ich bewegen will:
- Weitere Sportanlagen sanieren, Sport im öffentlichen Raum fördern
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir,
- Ich wünsche mir, das Krefeld seinen Namen „ Sportstadt Krefeld „ aller Ehre macht

Heinz Siemes
Dipl. Verwaltungswirt
Erster Kriminalhauptkommissar a. D.
Wahlbezirk 2.4
`Westpark´
zur Person:
65 Jahre alt, verheiratet
Beruf:
Pensionierter Polizeibeamter
Hobbies:
- `Mantrailing´ (Personensuche mit Hund)
- Sport: Radfahren, Joggen/Laufen/Walken
- Musik mit meiner `Band of Brian´
- Multimedia: Foto/ Video/ Webseiten gestalten
Ehrenämter:
- 2. Schriftführer im Bürgerverein Nord-West
- DigiLotse der Stadt Krefeld
- Mitglied im Kuratrorium der Stiftung Polizeiseelsorge
Mein Motto:
"Ich sage was ich denke und ich tue was ich sage!" (Als alter Pfadfinder ein Muss!)
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
"Ich bin Mitglied bei den FREIEN WÄHLERN geworden, weil ich mitgestalten, statt nörgeln möchte.
Bei den FREIEN WÄHLER werden Probleme sofort angepackt und Lösungen gesucht/ gefunden."
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Ich möchte meine Kenntnisse und Erfahrungen an den Stellen einbringen, wo sie gebraucht werden und noch sinnvoll weiterverwendet werden können."
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
"Die Vielfalt von Grünanlagen, Gewerbe, Industrie und Veranstaltungsstätten.
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Die `Verdopplung´ der Bevölkerung bei jedem Groß-Event in der Yala-Arena mit tollem Sport und vielen Stars.
Herausforderungen:
Im Bezirk:
Die Bauprojekte (Eishallen-Neubau/ `Quartier Anglicus´- englische Kaserne/ Kesselhaus-Umbau/ Neubauten an der Schluftrasse im Bereich `Neuer Weg´).
Die Infrastruktur passt schon jetzt nicht mehr. Insbesondere bei Veranstaltungen.
In der Stadt:
- Sicherheit und Sauberkeit in der Innenstadt
- `Schlagloch-City´ und marode Radwege
- Neue Industrie ansiedeln
Allgemein:
- Zivil- und Bevölkerungsschutz anlässlich der aktuellen hybriden Bedrohungen
Was ich bewegen will:
- Bürgerinnen und Bürger besser zuhören
- Krefeld für Krisen (`BlackOut´) fit machen
- Handfeste Verbesserungen statt Luftschlösser
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir,
- eine l(i)ebenswerte Innenstadt, in die man wieder gerne geht und sogar ohne Schäden am Auto oder Fahrrad fahren kann
- Krefeld wieder als Standort für die Industrie, die diese Stadt einmal groß und reich gemacht hat. Mit innovativen Technologien und einer guten Anbindung zur Hochschule.
- eine Stadtverwaltung, die durch Digitalisierung und KI modernisiert wird und über motivierte Mitarbeitende verfügt, die gerne für die Bürger und nicht für die Akten da sind. Die sich als Team fühlen und flexibel aushelfen, wo es nötig ist.
- dass die FREIEN WÄHLER dazu ihren Teil beitragen können.

Annette Krings
Hausfrau
Wahlbezirk 2.5
`Baackeshof´
zur Person:
58 Jahre
Beruf:
Hobbies:
- Lesen, Reisen
Ehrenämter:
- Geschäftsstelle des Linner SV
Mein Motto:
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
- Weil mein Mann mich gefragt hat, ob ich bei den FREIE WÄHLERN mitmachen möchte
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Es gibt Einiges, dass mich stört, und ich habe festgestellt, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine stehe. Also versuche ich was zu ändern!
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Ich könnte nicht sagen, dass es etwas gibt dass für den Wahlbezirk typisch wäre. Aber die Menschen sind hier nett und hilfsbereit
Mein Krefeld – Meine Ziele
- Sauberkeit, weniger Bettelei und weniger Drogen
Highlights im Wahlbezirk:
Herausforderungen:
Im Bezirk:
- schlechte Straßen und Gehwege, schlechte Straßen und Gehwege, schlechte Straßen und Gehweg
In der Stadt:
- Bettler, Drogen
- schlechte Straßen
- keine Aufenthaltsqualität
Allgemein:
- Armut, Integration, Parallelgeschellschaft
Was ich bewegen will:
- Gehwege und Straßen sanieren
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir,

Krings Ralf
Selbständiger Kaufmann
Wahlbezirk 2.6
`Schicksbaum / Gatherhof´
zur Person:
58 Jahre, verheiratet
Beruf:
Selbst. Kaufmann
Hobbies:
- Fahrradfahren
- Chorgesang
- Wandern
- Schiedsrichter
Ehrenämter:
- Vorsitzender Bürgerverein
- Indienhilfe
- Kirchliche Jugendarbeit
Mein Motto:
Das Leben soll Spaß machen
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Es ist die einzige Partei, die ohne Einschränkung zu mir passt!
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Ich möchte an der Zukunft mitgestalten. Ich bin Macher, nicht Meckerer!
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Unterschiedliche soziale Strukturen, verschiedene Kulturen, viel Grün und kaputte Straßen
Mein Krefeld – Meine Ziele
- Bestehendes in Ordnung bringen, Straßen und Gehwege sanieren
- Grüne Platze in der Innenstadt, Sauberkeit. Den Graben zwischen Arm und Reich verkleinern
Highlights im Wahlbezirk:
- Die Eisdiele von Franken
- Der Park in Schicksbaum
Herausforderungen:
Im Bezirk:
- Schlechte Straßen und Gehwege sanieren.
- Verkehrssituation im Allgemeinen, fehlender Parkraum
In der Stadt:
- Innenstadt attraktiveren
- bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Betteln und Drogenkonsum
Allgemein:
- ÖPNV neu strukturieren
- Integration
- Sicherheitsbedürfnis befriedigen
Was ich bewegen will:
- Gehwege und Straßen instand setzen
- großen Platz in der Innenstadt mit Aufenthaltsqualität schaffen
- Betteln und Drogenkonsum durch Hilfsangebote eindämmen
Meine Vision für Krefeld:
Die Bürger gehen gerne in die Innenstadt. Sie finden dort zahlreiche Geschäfte und ein vielfältiges Angebot
an Waren. Es gibt einen großen zentralen Platz, um den herum zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen.
Alkoholkranken, Drogensüchtigen und Bettlern wird so geholfen, dass Bürger sich nicht mehr durch diese Mitmenschen
belästigt fühlen müssen.
Der ÖPNV ist so gut strukturiert, dass es einfacher ist, den ÖPNV zu nutzen als mit dem Auto in die Stadt zu fahren.
Ich wünsche mir, eine ordentliche Zusammenarbeit der Parteien im Sinne der Sache. Keine Blockade, weil Vorschläge von einer anderen Partei kommen, sondern eine sachliche offene Diskussion zum Wohle der Stadt Krefeld.

Radoslaw Kunysz
Angestellter öffentlicher Dienst
Wahlbezirk 2.7
`Forstwald / Lindental´
zur Person:
Verheiratet, drei Kinder
Beruf:
Angstellter im öffentlichen Dienst
Hobbies:
- Fußball
- Eishockey
- Inlinehockey
- Eis -inlinekunstlauf
- Fahrradfahren
Ehrenämter:
- ÜL Inlinekunstlauf
- ÜL ITV Inrath
- Sportwart ITV
- Branschutzbeachtragter JC
Mein Motto:
Helfe und dir wird auch geholfen
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Ich bin bei den Freie Wähler um Krefeld wieder attraktiv und sicher und sozialer zu machen, damit man wieder stolz auf seine Stadt sein kann.
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Nur so kann man was bewegen um die Stimme der Bürger in der Stadt erhören zu lassen.
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Die schönen Wanderwege im Forstwald sowie das historische Forstwaldhaus. Die liebenswerten Menschen ohne Vorurteile
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Die Natur schützen, Straßen endlich Sanieren. Sowie die Schulbildung verbessern.
Herausforderungen:
Im Bezirk:
Das alte Kasernengelände endlich vernünftig aufforten und kein hin und her.
In der Stadt:
- Verbesserung der Straßen und Infrastruktur.
- Die Innenstadt wieder mit Leben füllen nicht nur mit billig Läden
Allgemein:
- Soziale Gerechtigkeit sowie Förderung der schulischen Bildung
Was ich bewegen will:
Meine Vision für Krefeld:
- Ich wünsche mir, dass Krefelder wieder stolz sein können hier zu. Das Krefeld wieder sicher für unsere Kinder und Familien wird.
- Ich wünsche mir, dass die Straßen endlich nicht mehr einer Kraterlandschaft gleichen.

Andreas Drabben
Foto / Video Journalist
Wahlbezirk 3.1
`Traar / Verberg´
zur Person:
57 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter von 11 Jahren
Beruf:
Foto / Video Journalist
Hobbies:
- Für Hobby´s bleibt neben der Familie und der Politik aktuell nicht viel Zeit.
Ehrenämter:
- Ehrensenator der GKGK 1878
- Mitglied der Prinzengarde
- Mitglied in der KG Verberg
- Ehemaliger Minister der Krefelder Prinzenpaares 2024 / 2025
- Mitglied im Bürgerverein Verberg
- Mitglied im Förderverein Gymnasium am Stadtpark
Mein Motto:
"Frage nicht was andere für Krefeld tun, frage dich was kannst DU für Krefeld tun"
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
"Ich bin im Elternhaus mit Politik groß geworden und im späteren Freundeskreis wuchs immer mehr das Interesse selber AKTIV etwas für meine Heimatstadt zu bewegen. So trat ich 1990 in die JU / CDU ein. Nach einer langen Zeit bei der Jungen Union und CDU, wo ich erstmalig im Jahr 2004 in den Stadtrat eingezogen bin, gab es 2008 eine Zeit für eine Veränderung.
Seit dem bin ich Mitglied bei den FREIE WÄHLER gewordden, weil ich die Strukturen passender fand.
In den etablierten Parteien sind die Entscheidungsprozesse oft langwierig und verlieren an Zeit.
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Ich kandidiere für den Stadtrat / die Bezirksvertretung, weil ich aktiv dazu beitragen möchte, unseren Stadtteil lebenswerter, gerechter und zukunftsfähiger zu gestalten. Mir ist wichtig, dass die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst genommen und transparent diskutiert werden. Ich bringe eigene Ideen ein, höre aber auch zu – denn gute Kommunalpolitik lebt vom Miteinander. Besonders am Herzen liegen mir Klimaschutz, sichere Mobilität und Stadtteilentwicklung, und ich bin überzeugt, dass man auf kommunaler Ebene viel bewegen kann, wenn man dranbleibt und verlässlich arbeitet.
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
„Traar und Verberg sind nicht irgendein Wahlbezirk – sie sind unsere Heimat.“
Viele von uns sind hier aufgewachsen, andere sind zugezogen – aber eines verbindet uns:
Wir leben gerne hier. Zwischen Feldern, Windmühlen und dem Stadtwald. Weil man sich kennt. Weil es ruhig ist. Und weil wir etwas Besonderes bewahrt haben:
Ein echtes Gefühl von Nachbarschaft.
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
- Entwicklung mit Maß – statt Bauen um jeden Preis.
- Vom Bobbycar bis zum Rollator – alle Generationen finden ihren Platz.
- Die Niepkuhlen und Egelsberg sind keine Deko – sie sind unser Lebensraum.
Herausforderungen:
Im Bezirk:
„Ich verspreche keine Wunder – aber ich verspreche, zuzuhören.“
In Verberg gibt es einen Wechsel in der Bevölkerung, der Ortsteil wird jünger. Hier will ich auf die Strukturen achten, dass nicht jedes Haus abgerissen wird und etwas neues entsteht. Jedes Haus spiegelt die Geschichte von Traar / Verberg wieder, diese Geschichte muss erhalten werden.
In der Stadt:
Das Thema `Bau und Planungspolitik´ beschäftigt mich seit 2004.
Wir müssen bei Bau und Wohnprojekten auf ein gesundes Miteinander achten. Industrie, Gewerbe, Handel und Wohnen müssen im Einklang stehen.
Die Verkehrsentwicklung muss modernisiert werden. Hier müssen wir frühzeitig die Rahmenbedingungen dazu schaffen.
Allgemein:
Was ich bewegen will:
- Eine Stadt, die lebendig ist – nicht nur auf dem Papier.
- Mobilität, die Menschen bewegt – nicht ausbremst.
- Eine Stadt für alle Generationen.
- Krefeld muss wachsen – aber mit Maß und Menschlichkeit.
- Politik, die zuhört – und dann handelt.
Meine Vision für Krefeld:
„Krefeld kann mehr – wenn wir es gemeinsam anpacken.“
Ich trete an, weil ich an Krefeld glaube – nicht als Schlagwort, sondern als Stadt mit Charakter, Herz und riesigem Potenzial.
Was wir brauchen, ist keine Verwaltung, die nur verwaltet – sondern eine Stadtpolitik, die versteht, verbindet und gestaltet.

Hans-Günther Schmitz
Pharmareferent
Wahlbezirk 3.2
`Kliedbruch´
zur Person:
64 Jahre alt, verheiratet, ein erwachsener Sohn
Beruf:
Pharmareferent
Hobbies:
- Schwimmen
- Klassische Musik
- Oldtimer
- Geschichte
Ehrenämter:
- Schatzmeister in einem Krefelder Kulturverein,
- Schatzmeister in einem Krefelder Förderverein
- Mitglied im Bürgerverein
Mein Motto:
Carpe Diem – Ermutigt dazu jeden gegenwärtigen Moment zu nutzen.
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Ich bin seit über 30 Jahren kommunalpolitisch aktiv, in verschiedenen Gremien und Ausschüssen. Als Kreisvorsitzender der Freien Wähler Krefeld und Schatzmeister im Bezirk Niederrhein der Freien Wähler weiß ich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das Zusammenleben in unserer Stadt ist.
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Stärkung des Gesundheits- und Pflegebereichs in Krefeld
- Förderung des Ehrenamts und der Vereinslandschaft
- Erhalt und Ausbau von Bildungs- und Freizeitangeboten
- Moderne, gut ausgestatte Schulen sind die Grundlage für Chancengleichheit
- Im Hochschulbeirat bringe ich mich für den Dialog zwischen Stadt, Wissenschaft und Wirtschaft ein.
- Verkehr und Mobilität sinnvoll weiterentwickeln mit Augenmaß
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Kliedbruch ist geprägt von viel Grün im Stadtteil. Denkmal geschützten Häusern, der Hubert-Houben-Kampfbahn. Daneben ist der SVK 1972 angesiedelt.
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Ich möchte, dass Krefeld eine lebenswerte Stadt für alle Generationen bleibt. Das bedeutet Infrastruktur, ein respektvoller Umgang miteinander und die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger bei wichtigen Entscheidungen.
Herausforderungen:
Im Bezirk:
In der Stadt:
Allgemein:
- Zuverlässigkeit, Offenheit im Dialog und das Ziel, unsere Stadt mitzugestalten, statt nur zu verwalten
Was ich bewegen will:
- Ich kandidiere für die Freien Wähler, weil ich mich mit Herz und Verstand für die Anliegen der Krefelder Bürgerinnen und Bürger einsetzen möchte. Krefeld braucht eine sachliche, bürgernahe Politik, ohne parteipolitische Sachzwänge, aber mit gesundem Menschenverstand.
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir,
- dass sich die Menschen in allen Stadtteilen gleichermaßen wohlfühlen, gehört und ernstgenommen fühlen. Dazu gehören funktionierende Wege, gut erreichbare Angebote und eine Politik, die zuhört statt durchregiert.

Hildegard Schmitz
Versicherungskauffrau
Wahlbezirk 3.3
`Stadtwald´
zur Person:
Verheiratet, ein erwachsener Sohn
Beruf:
Versicherungskauffrau
Hobbies:
- Reisen
- Oper
- Karneval
Ehrenämter:
- Uerdinger Schwimmverein 08
- KTS Preussen
- FC Oper Bonn
Mein Motto:
Gib Alles und Mehr
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Ich möchte die FREIEN WÄHLER bei ihrer politischen Arbeit unterstützen
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Weil mir die Menschen in unserer Stadt am Herzen liegen
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Die Menschen, die Natur und das miteinander
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Herausforderungen:
Im Bezirk:
In der Stadt:
Allgemein:
Was ich bewegen will:
- Familien stärken-Mehr Unterstützung für Familien im Alltag
- Pflege verbessern- Gegen den Pflegenotstand, für eine optimale Betreuung
- Lebensqualität erhalten-Krefeld soll eine Stadt bleiben, in der man gerne lebt
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir, dass Krefeld lebenswert bleit-für Jung und Alt, für Familien, für pflegebedürftige Menschen und für die kommenden Generationen

Marcel Evertz
Filialleiter
Wahlbezirk 3.4
`Bockum Kirche´
zur Person:
Geboren am1983 in Meerbusch, verheiratet und eine Tochter
Beruf:
Filialleiter. Ich bin ausgebildeter KFZ-Mechaniker und arbeite seit 14 Jahren in leitenden Position.
Hobbies:
Motorrad fahren . Ich bin Mitglied bei den Rolling Crow MF.
Ehrenämter:
Vorsitzender bei den Linner Traumtänzer Grün Weiß 1989 e.V.
Mein Motto:
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Herausforderungen:
Im Bezirk:
In der Stadt:
Allgemein:
Was ich bewegen will:
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir,

Tim Seel
Verwaltungsangestellter
Wahlbezirk 3.5
`Bockum´
zur Person:
35 Jahre alt, ledig, 1 Kind
Beruf:
Verwaltungsangestellter
Hobbies:
- (Live)Musik
- Fußball
- Motorradfahren
Ehrenämter:
Mein Motto:
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Weil ich Politik mit Menschen und nicht an Menschen vorbei machen möchte.
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
- Grotenburg
- Sollbrüggenpark
Herausforderungen:
Im Bezirk:
- Zustand der Straßen
In der Stadt:
Allgemein:
Was ich bewegen will:
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir,
- Mehr Lebensqualität durch:
- Bezahlbaren Wohnraum
- Ausreichend Kitaplätze
- Alltagstaugliche Straßen
- Inklusion
- Sicherheit

Klaus Hocks
Servicefahrer
Wahlbezirk 4.1
`Gartenstadt / Elfrath´
zur Person:
59 Jahre alt, verheiratet
Beruf:
Service Fahrer
Hobbies:
- Fussball, Handball, Radfahren, Mit Freunden treffen
Ehrenämter:
- Mitglied im Uerdinger Heimatbund
- Betriebsratmitglied
Mein Motto:
Geht nicht, gibt's nicht
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Mitbestimmung in der Stadt und Bezirk zu haben, um Verbesserungen und Probleme zu lösen
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Verantwortung übernehmen weil Meckern kann jeder
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Zusammenhalt
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Elfrather See als Naherholungsgebiet zu verbessern
Herausforderungen:
Im Bezirk:
- Sanierung der Straßen und Radwege,
- Parkplatz Situation
- Verbesserungen der Schwimmbäder
- Spielplätze
In der Stadt:
Allgemein:
- Mehr Sicherheit in der Stadt
Was ich bewegen will:
- Zusammen erreichen wir vieles.
Meine Vision für Krefeld:
- Das Krefeld eine sichere und lebenswertere Stadt wird und über die Grenzen hinaus sich gut Darstellt

Olaf Paas
IHK Meister Chemie
Wahlbezirk 4.2
`Uerdingen Nord´
zur Person:
Mein Name ist Olaf Paas, ich bin 55 Jahre jung, verheiratet, habe zwei Kinder und bin in Krefeld-Uerdingen geboren.
Ich lebe, wohne und arbeite auch heute noch in diesem Stadtteil – mit Herz und Heimatverbundenheit.
Über den zweiten Bildungsweg habe ich mir beruflich vieles erarbeitet und bringe heute meine Erfahrung in verschiedenen Funktionen ein – sowohl im Beruf als auch in zahlreichen Vereinen, ob im Vorstand oder als aktives Mitglied.
Ich habe stets ein offenes Ohr für das, was Menschen bewegt – besonders im Freundes- und Bekanntenkreis, aber auch darüber hinaus. Bürgernähe ist für mich keine Floskel, sondern gelebter Alltag.
Beruf:
- IHK Meister Chemie
- Arbeitssicherheitsfachkraft
- Ausbilder
- Referent
- Gastronom
Hobbies:
- Schwimmen
- Chinesischen Karate
- Magischen Zirkel von Deutschland
- Fussball
- Live Musik
Ehrenämter:
- Ich bin seit vielen Jahren gewerkschaftlich und gesellschaftlich engagiert: Vertrauensmann, Betriebsrat
- Arbeitsrichter am Arbeitsgericht Krefeld (seit 19 Jahren)
- Stellv. Vorsitzender des DGB Krefeld
- Aktiv in zahlreichen Vereinen
- Geschäftsführer der Freien Wähler Krefeld
Mein Motto:
Themen ins Auge schauen, Verantwortung übernehmen und Menschen mitnehmen. Gerade bei schwierigen Entscheidungen ist es wichtig, gemeinsam an Zielen zu arbeiten – nicht gegeneinander aus Unwissenheit.
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Weil sachorientierte, bürgernahe Politik für mich wichtiger ist als Parteidenken.
Die FREIEN WÄHLER stehen für Lösungen, nicht für Schlagzeilen – das überzeugt mich.
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Ich kandidiere, weil ich Krefeld aktiv mitgestalten möchte – im Dialog mit den Menschen vor Ort. Mir ist es wichtig, transparente Entscheidungen zu treffen und Bürgerinnen und Bürger durch Information und Beteiligung mitzunehmen.
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Uerdingen ist ein besonderer Stadtteil: lebensnah, vielfältig und direkt am Rhein gelegen.
Hier gibt es viele Potenziale – aber auch Herausforderungen,
wie die Entwicklung des Röttgen-Geländes,
den Umbau/ Neugestaltung unserer Rheinbrücke, Bauprojekte am Rheinufer, sowie das Parkraumkonzept, das viele Anwohner bewegt.
Jüngst beschäftigt uns Uerdinger die komplette Veränderung der Alten Krefelder Str., welche sogar Auswirkungen bis zum Rheintor mit sich bringt,
die Erneuerung der Kronenstr. und die Veränderung der Burg- und im Besonderen der Bruchstrasse.
Es gibt vieles Bürgernah zu entscheiden und in der Umsetzung gemeinsam zu begleiten.
Besonders prägend ist auch die gelebte Brauchtumspflege: Zahlreiche Vereine engagieren sich mit Herzblut – insbesondere im Karneval, der hier eine lange und lebendige Tradition hat.
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Uerdingen bietet hohe Lebensqualität: einen schönen Stadtpark, engagierte Bürgerinnen und Bürger, ein aktives Vereinsleben und ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Herausforderungen:
Im Bezirk:
Infrastruktur, Sicherheit und das soziale Miteinander stehen im Fokus. Lebensqualität – besonders im Alter – soll bewahrt und weiter gefördert werden.
Herausforderungen in der Stadt
Krefeld steht vor wichtigen Fragen: Mobilität, Stadtentwicklung, Großbauprojekte und die Attraktivität der Stadtteile wie Uerdingen. Parkraum, Verkehrsführung und Aufenthaltsqualität sind Themen, die angegangen werden müssen – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.
In der Stadt:
Ich möchte, dass Krefeld sich weiterentwickelt – mit klaren Konzepten für Mobilität, Wohnen, Sicherheit und ein gutes Miteinander.
Wichtig ist mir, dass Entscheidungen transparent getroffen werden und die Menschen mitgenommen werden – nicht nur informiert, sondern beteiligt.
Allgemein:
- Ich höre zu, versuche zu verstehen und möchte gemeinsam Lösungen entwickeln – sachlich, fair und transparent.
Was ich bewegen will:
- Konkret etwas verbessern – im Alltag, in der Nachbarschaft und direkt vor jeder Haustür. Dort, wo es zählt.
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir,
- ein Krefeld, das lebenswert, offen und zukunftsfähig ist – eine Stadt, in der alle Generationen mitgestalten dürfen, können und sollen.

Gabriele Jansen
Chemielaborantin
Wahlbezirk 4.3
`Uerdingen´
zur Person:
57 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Töchter
Beruf:
gelernte Chemielaborantin, Hygiene Fachkraft und Rezeptionistin
Hobbies:
- Wandern, Nähen, unser Hund, Brauchtumspflege
Ehrenämter:
Mein Motto:
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Weil ich mitgestalten möchte
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Weil mir Uerdingen am Herzen liegt und es viele Dinge gibt, wo nicht nur ich Handlungsbedarf und Verbesserungspotenzial sehe
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
die Menschen hier , das Flair, die Lage am Rhein, das Brauchtum
Mein Krefeld – Meine Ziele
Sicherheit, Sauberkeit, Brauchtum erhalten, Sanierte Geh- und Radwege sowie Straßen
Uerdingen zu altem Ganz verhelfen und einen Ort schaffen wo alle Generationen gerne zusammenleben, sich wohlfühlen und stolz darauf sind was gemeinsam erreicht wird
Highlights im Wahlbezirk:
Herausforderungen:
Im Bezirk:
In der Stadt:
Allgemein:
Was ich bewegen will:
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir, eine attraktive, sichere, offene, wirtschaftsstarke, lebendige und lebenswerte Stadt für Bürger jeden Alters

Hubertus Jansen
Textiltechniker
Wahlbezirk 4.4
`Linn / Gellep - Stratum´
zur Person:
Mein Name ist Hubertus Jansen. Ich wurde 1964 in Krefeld geboren, bin verheiratet, habe zwei Kinder und lebe seit 1989 in Uerdingen.
Nach meiner vollstufigen Ausbildung vom Seidenweber über den Textilmechaniker und Industriemeister-Textil bis hin zum Textiltechniker war ich zunächst mehrere Jahre als Betriebsleiter für die in Krefeld ansässige Textilindustrie tätig.
Im Anschluss daran nutzte ich meine beruflichen Erfahrungen um international als Berater und Interimsmanager für die Textilindustrie zu arbeiten, mit dem Aufgabenschwerpunkt bestehende Unternehmen von Grund auf neu aufzubauen und am internationalen Markt zukunftsfähig und erfolgreich zu positionieren.
In dieser Zeit durfte ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus den verschiedensten Kulturkreisen, vielen verschiedenen Behörden und Interessengemeinschaften sammeln und diese zur Erfüllung der mir gestellten Aufgaben erfolgreich nutzen.
Beruf:
Textiltechniker
Hobbies:
Ehrenämter:
Mein Motto:
Misserfolg ist kein Scheitern, sondern zeigt dir lediglich, dass du ab einem bestimmten Punkt den falschen Weg eingeschlagen hast. Kehre um, nutze einen anderen Weg und du wirst das Ziel erreichen! Erst wenn du aufhörst anzufangen kommst du nicht mehr weiter.
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Weil mir lösungsorientierte und bürgernahe Politik im Interesse der Gemeinschaft wichtiger ist, als parteipolitische Interessen.
Die Partei „FREIE WÄHLER“ steht eben genau für diese lösungsorientierte Politik
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Ich bin der Meinung, dass es gerade im Wahlbezirk Linn / Gellep-Stratum ein hohes Potential zur attraktiven Zukunftsgestaltung für alle Bürger gemeinsam mit Handwerk, Handel und Industrie gibt. Die unmittelbare Nachbarschaft historischer Ortskerne zwischen Wohn- und Gewerbe-/Industriegebieten in Verbindung mit der Anbindung an den Rheinhafen, die A57und die B288 und die unmittelbare Nähe zu Naturschutzgebieten stellen entsprechende Anforderungen.
Ich kandidiere, weil ich bei der Zukunftsgestaltung lösungsorientiert mitwirken möchte. Mir ist es wichtig, bei politischen Entscheidungen die Interessen der betroffenen Menschen und Interessengemeinschaften vor Ort nicht nur zu hören sondern auch so weit wie möglich zu berücksichtigen. Hierfür werden Bürgerdialog und transparente Information aller Interessierten eine wichtige Grundlage bilden.
Krefelds Erfolge in der Historie waren immer begründet im freien Denken der freien Bürger für ein freies Krefeld. Es ist an der Zeit, wieder daran anzuschließen
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Herausforderungen:
Im Bezirk:
In der Stadt:
Allgemein:
Was ich bewegen will:
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir,

Mandy Hermanns
Betreuungskraft
Wahlbezirk 4.5
`Oppum Glockenspitz´
zur Person:
Beruf:
Betreuungskraft

Frank Kirchhoff
Versicherungs- und Immobilienkaufmann
Wahlbezirk 4.6
`Oppum´
zur Person:
Geb. 1965, verheiratet, 2 Kinder und 1 Hund
Beruf:
Versicherungs- und Immobilienkaufmann
Hobbies:
- vor allem Fußball
- Schwimmen
- Fahrradfahren
- Gartenarbeit
- Skat spielen
Ehrenämter:
Mein Motto:
Aufgeben ist keine Option!
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Nach der letzten Bundestagswahl stieg in mir eine ungeheure Wut auf, weil nichts, aber auch gar nichts von dem, was VOR der Wahl von allen Parteien versprochen wurde, NACH der Wahl auch nur ansatzweise eingehalten, geschweige denn überhaupt noch diskutiert wurde. Und da habe ich festgestellt, dass man sich auf die sogenannten etablierten Parteien nicht mehr verlassen kann. Mir fehlt das Vertrauen
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Ich möchte zunächst auf kleinster kommunaler Ebene, in meinem Wahlkreis Oppum den wahlberechtigten Freunden und Nachbarn eine Möglichkeit geben, eben nicht mehr den Versprechen der Alt-Parteien hinterher träumen und laufen zu müssen, sondern gemeinsam Missstände in Lösungen umwandeln. Gemeinsam ist doch fast alles möglich
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Ich wurde in meinem Wahlkreis vor knapp 60 Jahren geboren und nach diversen nationalen sowie internationalen Wohnorten während meines bisherigen Berufslebens wohne ich nun wieder keine 200 m von meinem Geburtshaus entfernt. Bodenständig, zurück zu den Wurzeln! Auf der einen Seite hat sich nicht viel verändert (Oppum ist einer der schönsten Stadtteile Krefelds), auf der anderen Seite schon. Oppum ist Multikulti geworden und das ist auch gut so! Es gibt selten Streit und nur eine geringe Kriminalität. Alles ist fußläufig oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Hier sieht man noch Kinder auf den Straßen spielen. Die Fluktuation der Bewohner ist generationenübergreifend sehr gering - man kennt sich halt!
Mein Krefeld – Meine Ziele
Ich werde mich um das Miteinander in meinem Wahlkreis bemühen. Ich möchte ältere Bewohner wieder mehr in die Gesellschaft integrieren, vernetzen und unterstützen. Auch mal wieder analog. Ich werde Ihnen Möglichkeiten anbieten, sich in der heutigen leider sehr digitalen Welt zurechtzufinden. Denn gerade die älteren Bewohner, nicht nur in Oppum, wurden in den letzten Jahren vergessen und einfach vor vollendete Tatsachen gestellt.
Highlights im Wahlbezirk:
Oppum liegt fantastisch zwischen Uerdingen und Düsseldorf mit all seiner Vielfalt. Wir haben ein breites Angebot an Sportmöglichkeiten, diversen Schulformen, Ärzten, tollen Häusern und Gebäuden, Nahversorgungsgeschäften, internationalen Gastronomien, eine Autobahnanbindung und sehr viele Erholungs- und Verweilmöglichkeiten!
Herausforderungen:
Im Bezirk:
Das allseits bekannte Problem der kaputten Straßen und Radwegen macht auch leider vor Oppum nicht halt, hier werde ich mit einer Idee unbürokratisch ansetzen- versprochen!
In der Stadt:
Krefeld wird leider oft viel zu schlecht dargestellt. Wenn immer nur negativ berichtet wird, bleibt halt viel Negatives hängen. Lasst uns wieder mehr positiv denken und handeln, die Sonne geht so oder so jeden Morgen wieder auf!
Allgemein:
Jeder kann bei sich anfangen, etwas zu ändern - legen wir los!
Was ich bewegen will:
Ich wünsche mir, dass gerade die vielen älteren Menschen wieder mehr integriert werden. Einsamkeit ist grausam und vor allem nicht notwendig – Vernetzung ist das Zauberwort! Analog wie digital!
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir, dass ich die Chance und Unterstützung in meinem Wahlkreis bekomme, um meine Ideen einbringen zu können und die Anregungen meiner Freunde und Nachbarn mit geballter Power politisch umsetzen kann. Gemeinsam – Verlässlich – Vertrauensvoll!

Mareike Silvana Kamzol
Fachwirtin im Gesundheitswesen
Wahlbezirk 5.1
`Lehmheide´
zur Person:
Beruf:
Fachwirtin im Gesundheitswesen

Angelos Schröder
Schichtleiter
Wahlbezirk 5.2
`Dießem´
zur Person:
Beruf:
Schichtleiter

Sabine Kaisers
Kfz Mechatronikerin
Wahlbezirk 5.3
`Stahldorf / Fischeln´
zur Person:
Beruf:
Verkehrsleiterin
Hobbies:
- Reitsport
- Garten
Ehrenämter:
Mein Motto:
Warum bist Du Mitglied der FREIEN WÄHLER?
Die freien Wähler sind für mich Pro Bürger und nehemen die Probleme ernst .
Warum kandidierst Du für den Stadtrat / die Bezirksvertretung?
Wie heist es so schön ? Nicht meckern , machen ! Also möchte ich für meinen Bezirk machen und Probleme und Veränderungen angreifen
Was macht Deinen Wahlbezirk aus?
Mein Wahlbezirk ist für mich mein kleines Dörfchen in dem noch viel Grün ist das ich gerne erhalten möchte.
Mein Krefeld – Meine Ziele
Highlights im Wahlbezirk:
Herausforderungen:
Im Bezirk:
In der Stadt:
Allgemein:
Was ich bewegen will:
Meine Vision für Krefeld:
Ich wünsche mir, dass wir alle zusammen mehr gemeinsame Veranstaltungen genissen dürfen . Unsere Straßen wieder befahrbar sind und Sicher von A nach B kommen

Manuela Drießen
Industriekauffrau
Wahlbezirk 5.4
`Königshof / Niederbruch / Fischeln´
zur Person:
Beruf:
Industriekauffrau

Gerd Kaisers
Kfz Mechaniker
Wahlbezirk 5.5
`Fischeln´
zur Person:
Beruf:
Kfz Mechaniker