Als Oberbürgermeister würde ich mehr zuhören – und handeln.
In unserer Stadt leben viele Menschen, die das Rückgrat unserer Gesellschaft bilden: lebens- und berufserfahren, engagiert, realistisch – und mit berechtigten Sorgen. Genau diese Generation über 50 verdient endlich mehr Aufmerksamkeit. Sie stellt mittlerweile mehr als die Hälfte der Wählerschaft– doch wird sie von den großen Parteien oft übersehen.
Ich nehme Ihre Anliegen ernst.
Als Oberbürgermeister würde ich den Fokus stärker auf die Themen legen, die viele von Ihnen täglich bewegen:
- Sicherheit – im öffentlichen Raum, im Wohnumfeld, im Alltag.
- Wohnen und medizinische Versorgung im Alter – bezahlbar, erreichbar, verlässlich.
- Schutz vor Kaufkraftverlust – faire Preise, stabile Lebenshaltung, soziale Sicherheit.
Das sind keine Randthemen – das sind die echten Lebensrealitäten vieler Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt.
Politik für Menschen, nicht für Schlagzeilen
Wir werden die Menschen nicht für uns gewinnen, indem wir Themen besetzen, die andere längst gut vertreten. Es geht nicht darum, alles ein bisschen – sondern das Wichtige richtig zu machen. Unsere Aufgabe ist es, die Menschen da abzuholen, wo ihre Sorgen beginnen – und ihnen konkrete Lösungen anzubieten.
Was Sie von mir erwarten können: Verlässlichkeit. Klarheit. Ehrlichkeit.
Ich bin kein Sprücheklopfer, kein Träumer, kein „Wellenreiter“. Ich stehe für eine Politik, die sich Zeit nimmt zuzuhören – und dann mutig entscheidet.
Wenn wir wollen, dass sich etwas verändert, müssen wir aufhören, immer nur dieselben Parteien zu wählen. CDU und SPD hatten ihre Zeit. Jetzt ist unsere!
VITA Privat, Beruf, Politik
Vita Privat:
- 57 Jahre, verheiratet und Vater einer 11-jährigen Tochter
Vita Beruf:
- 1985 habe ich bei der Firma Heinrich Holler in Krefeld die Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer begonnen.
- 1991 Besuch der Meisterschule in Düsseldorf in Abendform.
- Ab 1993 in verschiedenen Handwerksfirmen in leitender Funktion
- 1999 selbständig im Bereich Heizungsbau / Sanitäranlagen
- 2008 Hobby zum Beruf gemacht und den Handwerksbetrieb aus gesundheitlichen Gründen geschlossen. Gründung der Samla Foto- Videoagentur.
Vita Politik:
Ratsmitglied von 2004 – 2009 für die CDU
Mitglied in den Gremien:
- Planung, Bauen, Mobilität, Stadtentwicklung und Liegenschaften
- Umweltausschuss
- Beirat Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
- In der Zeit Aufbau der „Jungen Mittelstands -Wirtschaftsvereinigung Deutschland“ Stellv. Bundesvorsitzender der juMIT Deutschland.
Von 2009 – 2014 für die UWG / FREIE WÄHLER
Mitglied in den Gremien:
- Planung, Bauen, Mobilität, Stadtentwicklung und Liegenschaften
Ratsmitglied seit 2014 – für die FREIE WÄHLER
Mitglied in den Gremien:
- Planung, Bauen, Mobilität, Stadtentwicklung und Liegenschaften
- Verwaltung, Ordnung, Sicherheit
- Betriebsausschuss Zentrales Gebäudemanagement
- Bezirksvertretung Krefeld Ost
- Bezirksvertretung Krefeld Nord
- Sparkassenstiftung SPORT & Umwelt
- Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Stadt Krefeld/ Kreis Viersen
- Aufsichtsrat Zoo Krefeld
- Verbandsversammlung Zweckverband euregio rhein-maas-nord

Andreas Drabben
Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters und für den Ratswahlkreis Traar / Verberg
Mit seinem Flyer stellt Andreas Drabben seine Ziele und Vorstellungen für Krefeld vor. Im Mittelpunkt stehen Transparenz im Rathaus, mehr Bürgerbeteiligung, eine starke Wirtschaft, gute Bildung, Kulturförderung und nachhaltige Stadtentwicklung.
Der Flyer bietet zugleich Einblicke in seine Person, seine Motivation und seinen Einsatz für die Stadt. Mit klarer Sprache, übersichtlichem Design und direkter Ansprache lädt Andreas Drabben die Krefelderinnen und Krefelder zum Dialog ein und macht deutlich: Gemeinsam soll Krefeld stärker, moderner und lebenswerter werden.